Der UNO-Sicherheitsrat hat heute einstimmig das Mandat der Beobachtungstruppe der Vereinten Nationen (UNDOF) für die Golanhöhen um sechs Monate verlängert. Die UNDOF wurde 1974 durch den UNO-Sicherheitsrat geschaffen. Ihre Aufgabe ist es insbesondere, die Einhaltung des Waffenstillstands zwischen Israel und Syrien und die entmilitarisierte Zone zu überwachen.
Die Schweiz stimmte im Sicherheitsrat der Verlängerung des Mandats zu. Die UNDOF leistet einen entscheidenden Beitrag, um eine weitere Destabilisierung in dieser Region zu verhindern. Die gegenwärtige Situation verdeutlicht, wie wichtig die Mission ist.
Die Schweiz ist über die jüngsten Entwicklungen im besetzten syrischen Golan äusserst besorgt. Sie fordert, dass jegliche Verletzungen des Abkommens von 1974 sofort eingestellt werden. Die Golanhöhen sind besetztes Gebiet und israelische Siedlungen dort sind gemäss humanitärem Völkerrecht illegal.